Welche Institutionen gibt es eigentlich und welche Institution sitzt wo? Alles etwas kompliziert und etwas umständlich – wie der Titel? Im folgenden kleinen Spiel kannst du dein Wissen testen – dazu musst du die Bilder auf die jeweiligen Felder unter den Stadtnamen schieben. Mit einen Klick auf überprüfen erhältst du eine Rückmeldung, wie viele deiner Zuordnungen korrekt ist.
Viel Spaß – unter dem Quiz findest du die Erklärungen zu den einzelnen Institutionen.
Die zentralen Organe der EU
Die Europäische Union ist in ihrer Struktur einzigartig. Es gibt sieben Organe und über 30 dezentrale Agenturen der EU, verteilt in der gesamten Union. Vier zentrale Beschlussfassungsorgane prägen die EU-Verwaltung: Sie geben der EU gemeinsam die politische Richtung vor und nehmen im Rechtsetzungsprozess unterschiedliche Rollen ein:
- das Europäische Parlament
- der Europäische Rat
- der Rat der Europäischen Union
- die Europäische Kommission
Ihre Arbeit wird durch andere Organe und Einrichtungen ergänzt. Dazu zählen:
- der Gerichtshof der Europäischen Union
- die Europäische Zentralbank
- der Europäische Rechnungshof
Erklärung der Bilder im Quiz

(Foto: Maximilian Greger, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons)

(Bild: © European Union 2021 – Source : EP)

(Foto: Samynandpartners, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons)

(Foto: J. Patrick Fischer, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons)

(Foto: Luxofluxo, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons)
Beitragsbild: a_roesler via pixabay.com